Maximilian Wills ist Sportler des Jahres

Sportler in Reichensachsen geehrt


Kreis zeichnet verdiente Athleten aus – Maximilian Wills ist Sportler des Jahres

Bericht der Werra-Rundschau vom 28.11.2022 - Felix Rockenkamm

Werra-Meißner 
– Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Jahr der Sportehrentag des Werra-Meißner-Kreises und des Sportkreises Werra-Meißner endlich wieder in Präsenz statt. Im Reichensächser Bürgerhaus eröffnete Landrätin Nicole Rathgeber den feierlichen Abend. Geehrt wurden Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des vergangenen Sportjahres sowie zwei Funktionäre.

Zu Beginn wurde der Sonderpreis „Sport trotz Corona“ verliehen. Der TSG Fürstenhagen wurde für den Aufbau der Nachwuchsgruppe Tischtennis geehrt. Ebenso bekam die Bambiniabteilung des SV Reichensachsen (SVR) eine Ehrung. Clemens Bierfreund, Adam Jozefowski und Hardi Weckwerf hatten beim allerersten Corona-Lockdown im März 2020 die Idee Videos mit kleinen Sporteinheiten zu produzieren. Die drei filmten 28 kleine Hausaufgaben, natürlich einfache Dinge, die ohne viel Equipment zu absolvieren sind und schickten diese an die Eltern ihrer Spielerinnen und Spieler.

Ihr Ziel war es das Team in Bewegung zu halten und ein bisschen Ablenkung im öden Lockdown-Leben zu liefern. Nach einiger Zeit wurden die Videos online gestellt und für die Öffentlichkeit freigegeben. 330 000 Klicks haben die Videos mittlerweile schon – es gab auch schon Lob aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Für einen möglichen Part zwei sind die drei vorbereitet: „Wir haben immer viele Ideen und Spontanität zeichnen uns ebenso aus“, sagt Bierfreund.

Weitere Auszeichnungen gingen an die Handball C-Jugend des SVR, an das Team Werra-Meißner im Bereich des Vielseitigkeitsreitens, an die erste Damenmannschaft des SVR für den Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksoberliga (2019/2020) und dem Aufstieg in Hessens höchste Spielklasse – Die Landesliga – an die erste Fußball-Frauenmannschaft des SVR für die Meisterschaft in der Kreisoberliga Kassel und dem damit verbundenen Aufstieg in die Gruppenliga Nord, an den SV Adler Weidenhausen für die Meisterschaft in der Verbandsliga Nord, an die SG Kleinalmerode/Hundelshausen/Dohrenbach für Gewinn der Gruppenliga Kassel und an das Unified Team im Handball für den Gewinn der Bronzemedaille bei den Nationalen Spielen der Special Olympics 2022 in Berlin.

Jugendeinzelsportler des Jahres wurden Jennifer Drenske und Udo Willi Dielenschneider von der Paul-Moor-Schule für ihre Silber und Bronze Medaillen bei den Special Olympics 2022.

Die geehrten Einzelsportler sind die Schützen Corina Beutner (BSA), Christel und Robert Huyer (Jestädt) sowie Lennart Reh vom TTV Oberhone. Volker Siebold, Andreas Dietl, Manuel Bernhard, Matthias Deiß und Andrea Porzelle – Werraland Lebenswelten – wurden ebenfalls für ihr erfolgreiches Abschneiden bei den Special Olympics 2022 gekürt.

Laura Heckmann, Jugendwartin der Sportjugend Werra-Meißner, Trainerin einer Jugendmannschaft vom SVR und Trainerin des Unified Handballteams und Edmund Pliefke, stellvertretender Vorsitzender des Sportkreis Werra-Meißner wurden für ihre Arbeit geehrt.

Eine der wichtigsten Ehrungen des Abends ist die, des „Sportler des Jahres“. Motorradpilot Maximilian Wills, der für den MSC Waldkappel Breitau an den Start geht, wurde dieser Preis zuteil. Für den 20-Jährigen kam dies etwas überraschend, doch jetzt hat er den Titel.

Aprospos Titel: Wills belegte den ersten Platz bei der deutschen Enduro Meisterschaft Junioren 2021, er wurde in das Motorsportteam Germany aufgenommen und er nahm an der Europameisterschaft in Sippo, Finnland, in der Junioren E1 Klasse teil. Die Frage nach seinem Motto „Ankommen, nicht umkommen“ oder „wer später bremst, ist länger schnell“ ließ er unbeantwortet.

Fotos aller Geehrten finden Sie online unter werra-rundschau.de

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 28. November 2022

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen