Rückblick auf den ersten Lauf der MSR Serie in Aarbergen

Maximilian Wills gewinnt die Klasse MX2 national

MSC Fahrer mit guten Ergebnissen im ersten Lauf der MSR Serie

Aarbergen. Am vergangenen Wochenende startete die MSR Meisterschaft im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis mit dem ersten Lauf auf der Motocross-Strecke „Michelbacher Hütte“ in die neue Saison. Aufgrund der Pandemie fanden im letzten und diesem Jahr keine Rennen statt. Der Veranstalter bereitete nicht nur die Strecke optimal vor, sondern konnte auch die Hygienischen Vorgaben sehr gut einhalten und umsetzen. Alle Fahrer und Betreuer haben sich an die Corona-Auflagen gehalten. Das Wetter war optimal und alle Starterfelder in den verschiedenen Klassen waren voll besetzt. Für den MSC Waldkappel-Breitau im ADAC gingen folgende Fahrer an den Start: Ramon Raul Philippent, Dennis Riemann, Maximilian Wills, Maximilian Holzapfel, Kilian Hüge, Lennart Ludwig und Mike Dorn. Alle Fahrer haben aufgrund der Pandemie nur einzeln trainieren können, umso mehr freuten sie sich mal wieder unter Rennbedingungen an den Start zu gehen.

 

Ramon Raul Phillippent: Auf die neue Saison hat sich Phillipent sichtlich gefreut, als es am Freitag mit seinem Papa los nach Aarbergen ging. Nicht mehr nur der Zeit allein hinterherjagen, mit Freunden um Positionen kämpfen und die Renn-Atmosphäre verspüren! Nach Zeittraining konnte sich Philippent auf dem 14. Platz in seiner Klasse 50/65ccm wiederfinden. Den ersten Lauf beendete er auf seiner Husqvarna auf dem 14. Platz, konnte sich aber im zweiten Lauf verbessern und belegte hier den 12. Platz, den er auch in der Gesamtwertung innehatte. In der Meisterschaftswertung konnte er sich mit den eingefahrenen Platzierungen durch Gaststarter auf dem 10. Platz einreihen. „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und Ich freue mich schon auf das nächste Rennen in Laisa“, so Phillipent nach dem Rennsamstag.

 

Lennart Ludwig: Das erste Rennen auf seiner 85 ccm Husqvarna in der Klasse 85ccm Junior und gut geschlagen! Im Zeittraining konnte Ludwig in einem starken Fahrerfeld den 17. Platz einfahren und konnte sich im ersten Lauf den 16. Platz sichern, im zweiten Lauf lief es für ihn besser und er konnte sich auf den 15. Platz vorkämpfen. Aufgrund der zahlreichen Gaststarter konnte sich Ludwig auf dem 11. Platz in der Meisterschaftswertung einreihen. „Unter Rennbedingungen muss Ich mich noch ein wenig an meine neue Maschine gewöhnen, die Strecke hier hat mir sehr viel Spaß gemacht und war gut für uns vorbereitet“, zog Ludwig als Resümee. 

 

Kilian Hüge: Kilian hat die komplette Saison 2019 in der Klasse MSR Junior 85 bestritten und einen 10. Gesamtplatz errungen, nachdem er im Vorjahr bei den 65ern in der MSR-Rennserie Vizemeister wurde. Nach der langen Corona Zwangspause im Jahr 2020, den sehr eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten und dem notwendigen Klassenwechsel zu den 125ern zum Jahresbeginn 2021, konnte endlich wieder eine MX-Rennveranstaltung des Motorsportring (MSR) vom MSC Michelbacher Hütte in Aarbergen durchgeführt werden. Kilian startete am Samstag in der stark besetzten Klasse MX2 Jugend und konnte seine erste Rennerfahrung auf dem großen Motorrad, der Husqvarna TC 125 sammeln. Er erreichte einen 20. Gesamtrang, nachdem er im Zeittraining 21. wurde und beide Rennläufe auf der 20. Position abschloss. Am Sonntag startete er in der Klasse Tageslizenz, wurde im Zeittraining 16., absolvierte anschließend jedoch nur den ersten Rennlauf, den er auf dem 14. Platz beendete. „Ich freue mich schon sehr auf die kommenden Rennen in der MSR MX2 Jugendklasse, welche am kommenden Wochenende in Laisa und zwei Wochen danach in Sontra stattfinden werden“ so Hüge.   

 

Dennis Riemann: In der Klasse MX1 national ging Riemann am Samstag ins Rennen. Im Zeittraining gewöhnte er sich noch an die gut vorbereitete Strecke und es reichte für den 12. Platz. Im ersten Lauf hatte Riemann einen mäßigen Start und fuhr stabil auf dem 7. Platz über die Ziellinie. Angespornt von seinem Teamkollegen Maxi Wills kam Riemann gut aus dem Startgitter und fand sich auf dem ersten Platz wieder. Nach ein paar Kurven musste er die Führung allerdings hergeben und verlor später dann den zweiten Platz. Er überquerte die Ziellinie auf dem dritten Platz. Was einen guten 4. Platz in der Gesamtwertung ausmachte. „Ich bin ohne große Erwartungen angereist, dafür mit dem 4. Gesamtplatz sehr sehr zufrieden - Endlich mal wieder die alten Bekannten auf einer MSR Veranstaltung zu treffen – darauf hatte Ich mich am meisten gefreut“, so Riemann nach dem Samstag. Am Sonntag ging Riemann in der Klasse MX Masters zu trainingszwecken ins Rennen und konnte hier den 28.Platz im gut gefüllten Starterfeld erreichen.

 

Maximilian Holzapfel: Etwas Pech hatte Holzapfel in seiner Klasse MX2 Jugend, da ihm im Zeittraining die Hinterrad-Bremse seiner Maschine kaputt gegangen ist. Er konnte dennoch mit der funktionierenden Vorderradbremse die zweitbeste Zeit einfahren.  In den beiden Wertungsläufen gewann Holzapfel zwar die Starts, musste sich aber dem Fahrer aus dem AB Team aus dem veranstaltenden Club geschlagen geben. Mit seinen beiden zweiten Plätzen positioniert sich Maximilian gut in der Meisterschaftswertung und schaffe so eine prima Grundlage für die weiteren Wertungsläufe. „Aarbergen ist nicht unbedingt meine Lieblingsstrecke, kam aber dennoch ganz gut zurecht. Ich bin mit meinem zweiten Platz nicht zufrieden, da Ich mich sehr gut auf die Saison vorbereitet habe. Die Rundenzeiten machen jedoch Hoffnung auf mehr“, so Holzapfel.

 

Maximilian Wills: Maxi ist am Samstag in der Klasse MX2 national gestartet, in dieser Klasse starten Motocross-Maschinen bis zu 250 ccm. Er war etwas nervös vor dem Rennen, da er seinen aktuellen Leistungsstand im Motocross durch die lange Pause nicht richtig einschätzen konnte, aus diesem Grund hatte er sich mit viel Kraft-, Konditions- und Fahrertraining auf die Motocross Saison und auf die Enduro DEM Serie vorbereitet. Im Zeittraining kristallisierte sich aber schon heraus, dass sich seine Vorbereitungen gelohnt haben, Wills konnte die schnellste Zeit in deiner Klasse fahren. Im ersten Lauf kam er als zweiter aus der ersten Kurve und konnte gleich den erstplatzierten überholen. Er baute seine Führung immer weiter aus und fuhr auf dem ersten Platz ins Ziel. Im zweiten Lauf konnte Wills den Start gewinnen (Genannt Holeshot) und gab seine Führung bis zum Ziel nicht mehr her. Damit sicherte er sich den Gesamtsieg in der Klasse MX2 national. Durch seine guten Leistungen am Samstag hat Maxi sich am Sonntag für die Klasse MSR Youngsters qualifiziert, hier waren insgesamt 30 Fahrer an den Start gegangen. „Ich war vor dem Zeittraining sehr aufgeregt, da viel gute Starter in dieser Klasse mitfahren“. Hochkonzentriert ging er ins Zeittraining und konnte die zweitbeste Zeit einfahren. „Mit meiner Zeit war Ich sehr sehr zufrieden, da Ich bei dem starken Fahrerfeld nicht damit gerechnet hätte“. Vor dem ersten Lauf sagte Wills zu seinem Betreuer und Vater Karsten: „Gestern hatte Ich einen Holeshot eingefahren, das probiere Ich in dieser Klasse auch mal“. Bei dem Versuch blieb es nicht, denn er konnte als erster durch die Kurve fahren und ließ sich nur von einem Konkurrenten überholen und fuhr als zweitplatzierter durchs Ziel. „Ich will den Holeshot wieder“, sagte er vor dem zweiten Lauf und auch diesmal funktionierte es wieder und er fuhr als erster durch die erste Kurve. In der dritten Runde stürzte er auf einer glatten Stelle in den Schlamm und tauchte zur Hälfte voller Schlamm wieder auf der sechsten Position auf. Der Sturz brachte Ihn nicht aus dem Rhythmus und er konnte weiter ein Klasse Rennen fahren. Wills überholte noch drei vor ihm liegende Fahrer und landete in diesem Lauf noch auf dem dritten Platz. Gesamtplatzierung: 3, punktgleich mit dem zweiten. „Über meine Platzierungen am gesamten Wochenende bin Ich sehr glücklich, gerade in der Youngster-Klasse, da das Fahrerfeld hier extrem stark ist. Dieses Wochenende geht es zum nächsten Lauf nach Laisa und in zwei Wochen ist das MSR-Heimrennen auf dem Husarenring, ein ganz besonderes Highlight für mich“, so Wills.   

 

Mike Dorn: In der vollbesetzten Klasse MX 40+ ging Dorn in den Rennsamstag. Im ersten Lauf hatte er einen mäßigen Start und reihte sich auf Platz 16 ein, konnte sich aber nach der ersten Runde vier Positionen weiter nach vorne kämpfen. Die enge und kurvenreiche Strecke hat ihm gut gelegen und er konnte bis zum Ziel auf Rang 8 fahren. Im zweiten Lauf konnte Dorn besser starten, positionierte sich auf Rang 12 und hatte richtig Spaß mit seinen Rivalen auf der Strecke, sie lieferten sich faire und gute Positionskämpfe. Dorns Leistung wurde mit dem siebten Platz belohnt. In der Meisterschaft reiht er sich mit den Ergebnissen vom Samstag auf dem 7 Platz ein. „Im ersten Lauf ist mir der Start nicht so gut gelungen und nachdem ein Kontrahent neben mir ins Straucheln geriet, musste ich Gas wegnehmen, um einen Crash zu verhindern. Mit meinen Platzierungen bin Ich für den Anfang der Saison schon sehr zufrieden. Einfach großartig wieder mit Freunden, sportlich und fair, um Positionen zu fighten“, sagte Dorn nach dem Rennsamstag.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 02. Juli 2021

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen