Auftakt der Enduristen in die Saison
Gute Ergebnisse für Maxi Wills und Julian Larbig
Die Internationale Deutsche Enduro Meisterschaft startete Anfang März mit dem Lauf „DEM Uelsen“ in die neue Saison. Der erste Lauf war gleich ein Doppellauf der sich über das Wochenende vom 8. bis zum 10 März streckte und fand nach einem Jahr Pause wieder in Itterbeck an der Grenze zu den Niederlanden statt. Der austragende Verein MSC Niedergrafschaft bietet den Startern ein ordentliches Fahrerlager und tolle Sonderprüfungen.
Für den MSC Waldkappel Breitau e.V. im ADAC gingen folgende Enduristen an den Start: Maxi Wills, Dennis Riemann, Julian Larbig und Max-Martin Weiland.
Das Wetter über das Wochenende machte es den Fahrern nicht leicht und spielte mit Sonnenschein, Regen, Schnee und Windböen alle möglichen Facetten ab. Es wurden für den Lauf für die Starter zwei Sonderprüfungen vorbereitet: Die erste Prüfung war ein einem Waldabschnitt und wurde sehr eng gesteckt, die zweite Prüfung war auf einem Acker, kombiniert mit der Sandgrube und mit zwei Schlammlöchern versehen. Die Streckenbauer hatten hier auf eine breite Streckenführung und lang gezogene Kurven gesetzt, wodurch eine schnelle Prüfung zustande kam. Die Etappen zwischen den Sonderprüfungen hatte ausreichend Geländeanteil, konnte aber ohne großartigen Schwierigkeiten gefahren werden. Die Runde musste jeweils an beiden Tage dreimal gefahren werden. Die Zeiten aus den Sonderprüfungen werden summiert und zählen für das Endergebnis.
Strafzeiten aus der Etappe werden auf die gefahrenen Zeiten aus der Sonderprüfung zusätzlich hinzu gerechnet. Das Wetter zeigte sich erst sonnig, zum Ende des Rennens wurden die aufziehenden Orkanböen zunehmend problematischer für die Fahrer, durch den startenden Regen, der so langsam in Schnee überging wurden die Prüfungen und die Etappe am Sonntag immer schwieriger zu fahren. Wills startete unter diesen Wetterbedingungen gut in die Saison und konnte am Samstag den 6. Platz und Sonntag sogar auf den 3. Platz seiner Klasse fahren. „Am Anfang des Rennens war Ich etwas nervös, wodurch Ich einige Fehler machte. Mit meiner Leistung am Samstag bin Ich noch nicht zufrieden, konnte aber am Sonntag mit neuer Energie und freiem Kopf an den Start gehen. So konnte Ich die ersten 3 Prüfungen die Bestzeit aus meiner Klasse einfahren. Danach hatte Ich etwas Pech und musste an einer Auffahrt in der Wertungsprüfung warten und verlor dadurch viel Zeit, bei dem Versuch die Zeit wieder einzufahren stürzte Ich, konnte aber unverletzt zu Ende fahren und bin mit den 3. Platz am Sonntag zufrieden“.
Larbig konnte an seine super Leistung aus der letzten Saison anknüpfen und fuhr in der stark besetzten Klasse E3B am Samstag auf den 9. Platz und konnte Sonntag einen starken 10. Platz einfahren. „Für die ungewohnten Bodenverhältnisse bin Ich mit meinem Ergebnis zufrieden. Beide Prüfungen haben mir Spaß gemacht und Ich kam immer besser in meinen Rhythmus, obwohl die Prüfungen jede Runde anspruchsvoller wurden. Ein großes Lob an alle Betreuer und das Team um Karsten Wills, für ihren Einsatz bei diesem extremen Wetter!“ Riemann konnte am ersten Tag den 21. Platz in der Klasse E2B einfahren und gab das Rennen am Sonntag aufgrund der schlechten Witterung und zwei Bodenkontakten lieber auf. „Die enge Waldprüfung hat mir nicht gelegen, wurde aber bei mir immer Besser – die zweite Prüfung hat mir gut gelegen und Ich konnte Zeit gutmachen. Mit meiner Gesamtleistung am ersten Tag bin Ich zufrieden, am Tempo lässt sich noch arbeiten. Nach zwei Stürzen in der ersten Prüfung am Sonntag habe Ich beschlossen das Rennen abzubrechen“ so Riemann. Weiland hatte im Junioren Pokal Samstag den 14. Platz einfahren können, musste am Sonntag Verletzungsbedingt das Rennen beenden. „Ich bin zuerst schlecht in dem Sand zu Recht gekommen, konnte mich aber schnell daran gewöhnen und dann lief es eigentlich ganz gut. Sonntag startet recht gut, leider ließ meine Konzentration nach und Ich stürzte öfters, das letzte mal im Schlammloch – wobei Ich mir auch die Schulter geprellt habe“ sagte Weiland nach dem Rennwochenende.
Der MSC Waldkappel Breitau e.V. im ADAC bedankt sich bei allen Fahrern, Betreuern und bei dem Racing Team Wills für die sagenhafte Unterstützung. Das nächste DEM Lauf findet im Zuge der Enduro Weltmeisterschaft am 23. und 24.März in Dahlen statt.
Fotoserien
DEM Uelsen 2019 (DO, 14. März 2019)
Gute Ergebnisse für Maxi Wills und Julian Larbig
Die Internationale Deutsche Enduro Meisterschaft startete Anfang März mit dem Lauf „DEM Uelsen“ in die neue Saison. Der erste Lauf war gleich ein Doppellauf der sich über das Wochenende vom 8. bis zum 10 März streckte und fand nach einem Jahr Pause wieder in Itterbeck an der Grenze zu den Niederlanden statt. Der austragende Verein MSC Niedergrafschaft bietet den Startern ein ordentliches Fahrerlager und tolle Sonderprüfungen.

Maxi Wills, (C) DG-Design
Maxi Wills, (C) DG-Design
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung